09. Mai 2016
Deutschland Cup Premiere
Am Samstag war der Ausgangspunkt der Sportplatz des SV Friesen Opperode in Ballenstedt. Gemäß dem Namen "Stahlsberg MTBO" verlief der Sprint zwischen Stahlsberg und Großem Ziegenberg und war somit ein Mix aus Waldwegen und urbanen Straßen, die teils steil hinab oder hinauf führten.
Bei dem Rennen galt es die Konzentration hoch zu halten und keinen Abzweig zu verpassen. Offenbar sehr gut gelang dies Anke Dannowski (ESV Dresden), die in der Herren Elite an diesem Tag alle deutschen Starter hinter sich ließ und nur Konsta Vanhanen (Team Finland) passieren lassen musste. Dritter wurde Tobias Valenta(SV Sachsen 90 Werdau). Die stark besetzten Masterklassen H40 und H50 konnten Jens Junghanß (Ski Club Dresden Niedersedlitz) bzw Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB) für sich entscheiden.
Bei den Damen wird in diesem Jahr keine Elite Klasse ausgefahren dafür gibt es eine weitere Masters Klasse. Ein gut gefülltes Starterfeld verhieß in der D50 einen harten Wettbewerb, bei dem sich Tove Andersen (Allerød Orienteringsklub) am Ende klar duchsetzen konnte.
Am Sonntag war Start und Ziel an gewohnter Stelle in Gernrode. 3 Stunden Harz und Harzvorland warteten auf das gegenüber Samstag doch deutlich angewachsene Starterfeld. Kartenausschnitt und Windrichtung zwangen die Teilnehmer direkt in den Harz hinaufzusteigen. Nach Besuch des Bismarckturms auf dem Stahlsberg und einem Abstecher ins Selketal konnte man sich vom Rückenwind durchs Harzvorland treiben lassen. Bei Harzer Fichten und Fichtenbier wurden Routenwahlen diskutiert.
Der Harz Cup ging in diesem Jahr nach Werdau. Denny Albert konnte sich knapp gegen seinen Teamkollegen Tobias Valenta duchsetzen. Dritter wurde Falk Wenzel (USV TU Dresden). Bei den Damen gewann Favoritin Anke Dannowski vor Gerit Pfuhl (USV TU Dresden) und Rosenthal/Noak (Rookies).
Bei den Senioren ab 50 gewann Troels Bent Hansen (Allerød OrientierungsKlub). Zweiter wurde Peter Heinrich (ESV Dresden) vor Struckmann/Leppla (Oberharzer Silberfüchse).
Die Mixed Wertung entschieden Hennig/Hennig (Turbohennen) für sich. Auf den Rängen folgten Höfer/Guzniczak (M+M) und Petrasch/Jendro (Die Bückeberger).
Weiter Resultate finden sich in der Ergebnis Sektion. Schon am nächsten Wochenende geht der Deutschland Cup in die 2. Runde. Beim 3 Tage MTBO im Elsass geht es dann auch um Punkte für den Weltcup und die World Masters Serie.