14. Februar 2008
Deutscher Ski-OL-Nachwuchs geht auf Medaillenjagd
Am Mittwoch begannen die Junioren-Weltmeisterschaften und die Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf im bulgarischen Dospat. Deutschland entsendet drei Nachwuchs-Athleten zu den kombinierten Meisterschaften, zu denen parallel auch die dritte Runde im Weltcup der Erwachsenen ausgetragen wird. Dort nimmt ein deutscher Starter das Rennen auf.
Lucca und Bojan Blumenstein (beide OSC Kassel) sowie Rieke Bruns (MTK Bad Harzburg) vertreten die deutschen Nationalfarben bei den Meisterschaften der Jugendlichen und Junioren. Im Weltcup geht Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) an den Start. Die vier Ski-OLer sind am Dienstagabend wohlbehalten in dem Ort in den Rhodopen rund 200 Kilometer südlich der bulgarischen Hautpstadt Sofia angekommen. Wie schon im Vorjahr ermitteln die Junioren ihre Weltmeister zeitgleich mit den Jugendlichen, bei denen es um die Titelvergabe auf eurpäischer Ebene geht. Während die Juniorin Lucca Blumenstein (im internationalen Ski-OL zählt man im Gegensatz zum Fuß-OL bereits mit 18 zu den Junioren) alle Wettkämpfe der JWM bestreitet, gehen die Jugendlichen Rieke Bruns und Bojan Blumenstein sowohl bei der JEM als auch bei der JWM an den Start. Grund ist, dass weder der Sprint noch die Staffel bei der JEM, sondern nur bei der JWM ausgetragen werden. Das Programm für die drei Nachwuchs-Ski-OLer, die sich Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins OL auf den Weg nach Bulgarien machen konnten, ist umfangreich. Den Auftakt macht die Sprintdistanz am Donnerstag. Am Freitag folgt die Langdistanz. Nach einem Ruhetag geht es am Sonntag mit der MItteldistanz weiter, ehe am Montag die abschließende Staffel folgt. Das gleiche Programm hat auch Bernd Kohlschmidt im Weltcup zu bewältigen. Anders als bei den ersten beiden Weltcup-Runden in Schweden und der Schweiz muss er als "Einzelkämpfer" dieses Mal jedoch auf eine Staffel verzichten. Im Nachwuchsbereich hingegen werden die drei deutschen Starter bei den männlichen Junioren ein Team stellen. Die Erwartungen an die Jugendlichen sind nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr hoch. Eine Platzierung unter den ersten 20 gilt als möglich. Die Chancen im Juniorenbereich sind hingegen schwer abzuschätzen. Im Weltcup hat es Bernd Kohlschmidt bei den ersten beiden Runden geschafft, ein Rennen in den Punkterängen zu beenden. Auch dieses Mal will er unter die besten 35 kommen. Bulgarien war schon mehrfach Schauplatz internationaler Ski-OL-Veranstaltungen. Unter anderem haben - mitunter auch in den Rhodopen - 1999 die Junioren-Weltmeisterschaften und die Weltmeisterschaften der Erwachsenen 1986 und 2002 in dem südosteuropäischen Land stattgefunden.