Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

16. Januar 2020

Deutsche Senioren holen sieben Mal Gold bei Welt­meisterschaften

Furioser Auftakt der Deutschen Ski-Orientierungsläufer bei den Senioren-Weltmeisterschaften. Bei den Titelkämpfen im österreichischen Tirol holten sie am Mittwoch gleich zum Auftakt über die Sprintdistanz sieben Titel. Dazu kamen zwei Silbermedaillen. Damit hatte die Hälfte der kleinen deutschen Delegation bei den Meisterschaften, die erstmalig in die Winter World Master Games eingebunden sind, den Sprung aufs Treppchen geschafft.

news 2545a
Sieben Gold- und zwei Silbermedaillen gewinnen die deutschen Senioren-Ski-Orientierungsläufer beim WM-Sprint in Seefeld (auf dem Foto fehlt Antje Bornhak).
Foto: Ute Schönfeld
Sieben Gold- und zwei Silbermedaillen gewinnen die deutschen Senioren-Ski-Orientierungsläufer beim WM-Sprint in Seefeld (auf dem Foto fehlt Antje Bornhak).
Foto: Ute Schönfeld

In den seit Sonntag laufenden Winterspielen der Senioren mit Zentralort in Innsbruck griffen am Mittwoch die Ski-Orientierungsläufer mit dem Sprintwettbewerb in Seefeld ins Geschehen ein. Bei strahlendem Sonnenschein, Plusgraden und teilweise sehr knapper Schneedecke hatten die Organisatoren vom Innsbrucker Orientierungslaufverein dennoch für gute Bedingungen gesorgt. Der Start für die rund 250 Teilnehmer aus 27 Ländern lag etwa 50 Höhenmeter über der Skiarena mit dem Ziel. Von dort verliefen verschiedene schmale Tracks steil bergab bis zur nächsten breiten Loipe, was schon vom Start weg für lauftechnische Herausforderungen sorgte. Der Bahnleger hatte mehrere Netze mit schmalen Spuren und entsprechenden Postenstandorten geplant, so dass der orientierungstechnische Anspruch mit Überblick über das dichte Loipennetz und dennoch Routenwahlentscheidungen über breite, aber deutlich längere Loipen gut gegeben war.

news 2545b
Vom Start weg müssen die Senioren beim Sprint durch schmale Loipen laufen.
Foto: shootandstyle
Vom Start weg müssen die Senioren beim Sprint durch schmale Loipen laufen.
Foto: shootandstyle

Diese Herausforderungen meisterten Freya Ritter (D30/nur World Master Games), Anke von Gaza (D45), Elena Malkowa (D55) und Renate Tröße (D65) in ihren Damenwettbewerben sowie Bernd Kohlschmidt (H40), Harald Männel (H65) und Seriensieger Helmut Conrad (H80) in der Herrenkonkurrenz hervorragend. Alle sieben dürfen jetzt eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Zudem gewannen Anje Bornhak (D50), die für den Innsbrucker OL-Verein und Deutschland startet, und Anke Ritter (D55) eine Silbermedaille.

news 2545c
Teilweise eng sind die Abfahrten, von denen hier Ute Schönfeld eine bewältigt.
Foto: shootandstyle
Teilweise eng sind die Abfahrten, von denen hier Ute Schönfeld eine bewältigt.
Foto: shootandstyle

Weiter geht es bereits am Freitag mit der Langstrecke. Start und Ziel sind auf der 300 Meter höher gelegenen Wildmoosalm geplant. Dort erwartet die Teilenehmer eine Karte mit 90 Prozent schmalen Spuren und 10 Prozent breiten Loipen.

Mehr:
Homepage der Winter World Master Games
Ergebnisse des Sprint-Wettbewerbs der Senioren-Weltmeisterschaften

Eike Bruns und Ute Schönfeld
Elitetipp Januar: OL-Jahresplanung
news 2542a Elitetipp Januar: OL-Jahresplanung
Voriger Artikel
Deutsche Senioren holen weitere vier Weltmeistertitel
Deutsche Senioren holen weitere vier Weltmeistertitel news 2547a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV