27. Januar 2011
Deutsche Meisterschaften im Ski-OL
Am kommenden Wochenende trifft sich in Altenberg die Elite des nationalen Ski-Orientierungslaufes, um bei den Deutschen Meisterschaften die Schnellsten in vier Meisterschaftskategorien zu finden. Die Wettkämpfer erwartet eine internationale Veranstaltung, denn es wird neben der Deutschen Meisterschaft für die Elite- und Juniorenklasse auch die Tschechische Meisterschaft im Mannschaft-Ski-OL, sowie ein tschechischer Ranglistenlauf, ausgerichtet.
Während am Samstag die Mittelstreckenmeisterschaft ausgetragen wird, geht es am Sonntag auf die Langstrecke. Ein für den Langlauf hervorragend präpariertes Wegenetz sorgt für die nötigen äußerlichen Bedingungen in der deutsch-tschechischen Grenzregion zwischen Altenberg und Nove Mesto. Das bergige, auf dem Kamm des Osterzgebirges liegende Wettkampfgelände, fällt besonders im Süden sehr steil ab und garantiert so anspruchsvolle Bahnen und Läufe. Es werden ca. 150 deutsche und 250 tschechische Teilnehmer erwartet, die in insgesamt 30 verschiedenen Kategorien starten. Unter diesen ist in der Meisterschaftskategorie Damen-Elite Anne Heinemann vom SV Robotron Dresden eine Favoritin auf den Titel. In der Herren-Elite ist der aktuelle Ski-O-Trainer und Vorjahressieger Bernd Kohlschmidt favorisiert. Aber auch Andrej und Sergej Sonnenberg sind Chancen auf den Sieg einzuräumen. Gespannt darf man auch auf die Leistung von Andrei Kraemer sein. Dieser belegte vor einer Woche beim 4. Miriquidi - einem 24 Stunden Skilanglauf - den 2. Platz mit seinem 2er Team.
Damit nicht nur die versierten Ski-Orientierungsläufer auf ihre Kosten kommen, werden offene Kategorien für Anfänger und Interessierte kostenlos angeboten. Melden kann man sich hierfür vor Ort an der Turnhalle in Zinnwald-Georgenfeld. Die Veranstaltung wird vom USV TU Dresden zusammen mit dem tschechischen Verein KRK Litvinov organisiert. Der Lauf wird von der Europäischen Union im Rahmen des Projektes „Euroregion Elbe/Labe“ gefördert, mit dem Ziel die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auch im Bereich des Sports zu verstärken.