26. Februar 2012
Blumenstein und Sonnenberg zeigen starke Leistung
Auch zum Abschluss der Europa- und Weltmeisterschaften in der Ukraine musste das deutsche Team mit den selben schwierigen Schneebedienungen wie bei der Staffel am Tag zuvor kämpfen. Über die Langdistanz der Junioren-WM hatte Bojan Blumenstein im Ziel nur knapp 4 Minuten Rückstand auf die Diplomplätze. Sergej Sonnenberg holte bei den Senioren den Weltmeistertitel.
Der abschließende Massenstartwettbewerb war gekennzeichnet von großräumigen Gabeln, die zu großen Zeitunterschieden der einzelnen Runden führte. Bojan Blumenstein lief ein sehr starkes Rennen und hatte im Ziel nur 4 Minuten Rückstand auf den vierten Platz. Im Klassement wurde es für den Kasseler Ski-Orientierungsläufer trotzdem nur der 26. Platz, da gerade die Abstände im Vorderfeld sehr eng waren. Florian Flechsig brauchte 6 Minuten länger als Bojan. Mit diesem Abstand wurde der Ostsachse aus Bad Schandau 31. Auch Rieke Bruns kämpfte sich über den physisch anspruchsvollen Kurs und erreichte den 37. Platz in der D20. Im Herrenrennen belegte Bernd Kohlschmidt im Europameisterschaftsrennen mit einer Laufzeit von über 2 Stunden den 48. Rang. Europameister über die Langdistanz wurde der Finne Staffan Tunis. Die Damenkonkurrenz entschied Polina Malchikova (Russland) für sich.
Die Senioren-Weltmeisterschaften wurden ebenfalls am Samstag und Sonntag im Rahmen der internationalen Titelkämpfe ausgetragen. Durch einen Sieg und zweiten Platz sicherte Sergej Sonnenberg souverän den Weltmeistertitel in der H55. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase in ganz Europa hatte der Osnabrücker Ski-Orientierungsläufer mehr als 6 Minuten Vorsprung in der Addition beider Rennen auf den Zweitplatzierten. Als Résumé der letzten Tage steht die Erkenntnis, dass in vielen Bereichen noch Potenzial besteht. Das deutsche Team nimmt die wenigen guten Resultate mit, wird die eigenen Fehler aufarbeiten, versucht aber gleichzeitig die vor Ort auftretenden Probleme schnellstmöglich abzuhaken. Ein großer Dank für die Verpflegung gilt dem Dolmetscher. Gleichzeitig geht an Dank an den rumänischen Coach, welcher die deutschen Junioren beim Rennen unterstützte. Viele Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für die deutsche Mannschaft noch auf dem Materialsektor. Dort ist es ein Ziel im nächsten Jahr auf den internationalen Standard zu kommen, damit für Bojan 2013 bei der Junioren-WM eine Top 15 Platzierung möglich sein wird. Rieke und Florian steigen in die Elite auf. Internationaler Standard bei den Bedingungen zur Langdistanz ist, dass die Läufer nach der ersten Runde ihre Ski wechseln. Während der zweiten Runde werden die Ski der ersten Runde dann für die dritte Runde neu präpariert. Auf diesen Service und die umfangreiche Auswahl bei Ski und Wachs musste das deutsche Team leider verzichten.
Ergebnisse
Langdistanz, 26.02. Damen 20, Junioren-WM1. Alexandersson, Tove SWE 0:48:56 min 37. Bruns, Rieke GER 1:09:48 minHerren 20, Junioren-WM
1. Holmberg, Andreas SWE 1:06:15 min 26. Blumenstein, Bojan GER 1:14:09 min 31. Flechsig, Florian GER 1:20:28 minDamen-Elite, Europameisterschaft
1. Malchikova, Polina RUS 1:06:59 min 2. Kravchenko, Anastasia RUS 1:07:25 min 3. Kozlova, Tatyana RUS 1:07:38 minHerren-Elite, Europameisterschaft
1. Tunis, Staffan FIN 1:37:08 min 2. Lamov, Andrey RUS 1:38:11 min 3. Kvale, Hans Jorgen NOR 1:38:17 min 48. Kohlschmidt, Bernd GER 2:01:22 minH 55, Senioren-Weltmeisterschaft
1. Sonnenberg, Sergej GER 1:37:14 min 2. Kokins, Juris LAT 1:43:19 min 3. Yazkov, Leonid BLR 1:46:43 min
Mehr:
Homepage Veranstaltung