19. Februar 2012
Andrei Kraemer gewinnt erste Bundesrangliste
Andrei Kraemer vom Post SV Dresden ist der erste Gewinner der Bundesrangliste im Ski-Orientierungslauf überhaupt. Der Sachse, der erst diese Saison vom Juniorenlager in die Elite gewechselt ist, hatte nach sechs Rennen zur Bundesrangliste am Ende die Nase vorn, nachdem er am Sonntag in Obernberg in Tirol beim Ranglistenfinale Dritter wurde.

Foto:
Foto:
Vor dem abschließenden Rennen hatten nur noch zwei Läufer die Chance, sich den Gesamtsieg bei den Herren zu holen. Andrei Kraemer und Eike Bruns (MTK Bad Harzburg) hatten zuvor drei Wettkämpfe in die Wertung gebracht und die Chance mit vier von sechs Rennen, die Rangliste zu gewinnen. Allerdings hatte der Dresdner die bessere Ausgangsposition, da er sowohl den dritten und vierten Bundesranglistenlauf in Polen gewonnen hatte und dabei beide Male die Höchstpunktzahl von 100 eingefahren hatte. Am Ende war es ein totes Rennen zwischen Andrei Kraemer und Eike Bruns, die sich auf die Sekunde gleich den dritten Platz am Sonntag holten. Damit ging der Pokal an Andrei Kraermer. Die Wertung ist noch inoffiziell, da der endgültige Punktestand noch ausgerechnet werden muss.
In dieser Saison ist erstmals eine Bundesrangliste im Ski-Orientierungslauf ausgetragen worden. Fast alle Rennen konnten stattfinden. Dennoch sorgte die zeitweise schlechte Schneelage dafür, dass alle Ranglisten-Wettkämpfe außerhalb von Deutschland ausgetragen werden mussten. So auch am Sonntag, als der Abschluss einen Tag nach den Deutschen Meisterschaften im österreichen Tirol in Obernberg unterhalb des Brennerpasses ausgetragen wurde. Ausrichter war der Laufklub Kompass Innsbruck, der erneut für einen gelungen Wettkampf sorgte. Der Sieg bei den Herren ging an den frisch gekürten Deutschen Meister Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) vor Florian Flechsig (USV TU Dresden). Bei den Damen gewann Rieke Bruns (MTK Bad Harzburg) vor Anke von Gaza (OLV Uslar), die am Vortag Deutsche Meisterin geworden war.
Unmittelbar im Anschluss an das Bundesranglistenfinale machte sich die Nationalmannschaft auf den Weg nach Sumy in der Ukraine. Im Nordosten des Landes werden in der lezten vollen Februar-Woche die Junioren-Weltmeisterschaften, die Europameisterschaften der Elite mit Weltcup und die Senioren-Weltmeisterschaften ausgetragen. In allen drei Wettbewerben bringt Deutschland Teilnehmer an den Start.
Mehr:
Homepage des Ausrichters