28. Juni 2015
Alle 2 Jahre wieder - TriO
Am Samstag den 27.6 trafen sich 50 Dreikampfbegeisterte am schön gelegenen Campingplatz "Am Tonsee" südlich von Berlin zur 4. Auflage des Tri-O-lon. Eingeladen hatte der Kaulsdorfer OLV, der mit Bahnleger Uwe Brettschneider keine Mühe gescheut hatte um die 3 Orientierungsdisziplinen mit spezifischen Kartenmaterial auszustatten. Der Großteil der Teilnehmer entstammte wohl der OL-Szene, aber auch MTBO Sportler waren angereist. Einzig reine Schwimmer wurden nicht gesichtet, kein Wunder, ist doch das O-Schwimmen keine verankerte Disziplin. Wer ganz vorn mitmischen wollte musste allerdings mehr als eine Disziplin gut beherschen.
Nach einem Kinder-Triolon rissen um 14.30 Uhr die Erwachsenen ihre Aufkleber von der am Arm befestigten Schwimmkarte. Am ersten Bojen-Posten war Ellbogenkraft gefragt, da alle Kategorien diesen Anfangsposten anzusteuern hatten. Danach zog sich sich das Feld weit auseinander sodass schon beträchtliche Zeitdifferenzen entstanden. Der Triathlon besitzt eigentlich noch eine 4. Disziplin in der Wechselzone, auch hier kann man wunderbar Zeit liegen lassen. Der Radteil war flach wie Holland und größtenteils gut befahrbar, sodass auch einfacheres Radmaterial nicht wesentlich zum Nachteil gereichte. Ständiger Gegnerkontakt brachte erstaunliche Einblicke in die Radqualitäten der Oler. Im Gegensatz dazu wurde die Laufstrecke von einigen Schmetterlingen geprägt, bei denen ein jeder seines Vorrankommens Schmied war.
Im Ergebnis war Altmeister Jens Leibiger (Post SV Dresden) nach 137 min wiedereinmal nicht zu schlagen und hielt mit Mitte 50 die Konkurrenz immer noch 5 min auf Distanz. Die Plätze gingen an Raik Zschäckel (IHW Alex Berlin) und Benno Schütz (OLF Mainz). In der Seniorenkategorie gewann Michael Spuhn (Treptower SV) nach 104 min mit 10 min Vorsprung auf Frank Richter (TSV Karlshorst) und Andreas Rudert (IHW Alex Berlin). Die zahlreichen Damen verteilten sich auf AK bzw Trimm, vlt sollten sie auch eine eigene Kategorie bekommen. Alle Ergebnisse finden sich auf Seite des Veranstalters.
Im Resumme waren wohl wieder einmal alle begeistert vom angenehm vielfältigen Wettkampfgeschehen und sprachen schon vom nächsten Tri-O-lon in 2 Jahren. Wer dieses Jahr noch einen O-Triathlon geniessen möchte, hat dazu Anfang September Gelegenheit bei der "WM" in Tschechien.
Mehr:
Ergebnisse
WM