DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

15. Februar 2019

Ski-Orientierungslauf-Meisterschaften bei sommerlichen Verhältnissen

Wenn am Samstag die Deutschen Meisterschaften im Ski-Orientierungslauf über die Mitteldistanz ausgetragen werden, werden wenig winterliche Gefühle aufkommen. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt sind vorhergesagt - und das Mitte Februar, wenn eigentlich Hochwinter herrscht. Dennoch muss Ausrichter MTK Bad Harzburg die Veranstaltung nicht absagen. Noch hält der Schnee im Ersatzgelände.

news 2391a
Sonnig mit herrlicher Weitsicht präsentiert sich bereits am Donnerstag das Start-Ziel-Gelände.
Foto: Thilo Bruns
Sonnig mit herrlicher Weitsicht präsentiert sich bereits am Donnerstag das Start-Ziel-Gelände.
Foto: Thilo Bruns

Wohlweislich hatten die Organisatoren wie im Vorjahr ein Ersatzgelände auserkoren, da das eigentliche Wettkampfgelände bei Altenau zwischen 500 und 650 Meter Höhe liegt. Eine Meereshöhe, wo mittlerweile auch im Winter nicht unbedingt mehr Schnee im Harz anzufinden ist. Vergangenes Jahr wich der MTK ins Landesleistungszentrum Sonnenberg aus. Eine Wiederholung in dem kleinen Gelände hätte sicherlich dem technischen Anspruch nur schwer genüge getan.

Also fanden die Ausrichter ein anderes Gelände im Sattel zwischen Wurm- und Winterberg direkt auf der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Das Areal zwischen Braunlage und Schierke ist allerdings ungleich viel schwieriger zu erreichen und noch kleiner. Bahnleger Thilo Bruns ist es dennoch gelungen, Strecken in das kleine Gelände zu legen, die hoffentlich einer Deutschen Meisterschaft halbwegs würdig sind.

Denn es geht nicht nur um Deutsche Meisterschaften und Bestenkämpfe, am Sonntag folgt auch der Saisonabschluss auf Bundesebene mit dem Bundesranglistenfinale. Darüber hinaus sind beide Wettkämpfe Weltranglistenläufe. Für die Niedersachsen sind beide zudem Landesmeisterschaften. In der Elite sind alle deutschen Top-Läufer am Samstag vertreten. Während es bei den Herren ein spannendes Rennen um die Medaillen vor allem zwischen Sebastian Groß (SSV Planeta Radebeul), Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) und Martin Weisbrich (SV Wissenschaft Quedlinburg) geben dürfte, ist bei den Damen Anne Heinemann (SV Robotron Dresden) klare Favoritin. Wie vor knapp drei Wochen über die Langdistanz in Zinnwald werden auch die Kategorien 17 und 45 Deutsche Meisterschaften sein. Den Teilnehmern wird DRINGEND empfohlen, rechtzeitig anzureisen. Das sonnige Wetter zum Winterferienende dürfte für viel Verkehr sorgen. Zudem ist der ursprünglich in der Ausschreibung angegebene Parkplatz Hexenritt wegen Überfüllung nicht anzufahren. Die Teilnehmer fahren stattdessen am nördlichen Ortseingang von Braunlage in die Straße Kegelbahnweg zum Parken. Sie werden von dort mit kleinen Shuttlebussen auf den Berg zum Wettkampfzentrum gebracht.

Mehr:
Homepage Deutsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf Mitteldistanz und BRL-Finale 2019
Startliste Deutsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf Mitteldistanz 2019

Eike Bruns
Winterarbeiten und Ausblick
news 2390a Winterarbeiten und Ausblick
Voriger Artikel
Stockholm Indoor Cup (SIC)
Stockholm Indoor Cup (SIC) news 2392a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV