Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

03. November 2017

Ski-OL-Kader bereitet sich auf die Saison vor

Die letzten Vorbereitungen auf den Winter laufen. Der Ski-Orientierungslauf-Kader hat das verlängerte Wochenende um den Monatswechsel genutzt, um sich fit für die anstehende Saison zu machen. Aufgrund der Gegebenheiten waren Oberhof und Ilmenau im Thüringer Wald einmal mehr der ideale Ort für die Vorbereitung.

Skitechnik verfeinern und Schneekilometer ernten steht in der Skihalle in Oberhof auf dem Programm.
Skitechnik verfeinern und Schneekilometer ernten steht in der Skihalle in Oberhof auf dem Programm.
Foto: Sven Buchholz
Skitechnik verfeinern und Schneekilometer ernten steht in der Skihalle in Oberhof auf dem Programm.
Foto: Sven Buchholz

Vor allem die Skihalle in Oberhof bot beste Gelegenheiten, Schneekilometer zu ernten und ein erstes Gefühl auf den Skiern für den anstehenden Winter zu bekommen. Aber nicht nur auf Schnee, sondern auch auf Asphalt waren die Ski-OLer unterwegs und absolvierten einen Trainingslauf im Industriegebiet Ilmenauer Kreuz auf Skirollern. Weitere Technikeinheiten waren Abzweige üben auf Schnee und zu Fuß beispielsweise anhand der Karten der vergangenen Weltmeisterschaften im sibirischen Krasnojarsk. Dabei durchlaufen die Athleten zwei im rechten Winkel übereinandergelegte Ovale, so dass sich vier Kreuzungen ergeben. Mit der Karte im Kartenbrett simulieren sie nun die Routenwahl zum nächsten Posten und wählen immer an der nächsten Kreuzung den hoffentlich richtigen Abzweig. Am Ende zeigt sich, ob man bei der sehr hohen Geschwindigkeit die Routenwahl schnell und sicher absolviert hat. Weitere Einheiten waren unter anderem Memory- und Tankstellen-OL.

Auch ohne Skier lassen sich Trainingseinheiten gestalten. Die vor allem mit Nachwuchsathleten besetzte Gruppe hat viel Spaß.
Auch ohne Skier lassen sich Trainingseinheiten gestalten. Die vor allem mit Nachwuchsathleten besetzte Gruppe hat viel Spaß.
Foto: Sven Buchholz
Auch ohne Skier lassen sich Trainingseinheiten gestalten. Die vor allem mit Nachwuchsathleten besetzte Gruppe hat viel Spaß.
Foto: Sven Buchholz

Insgesamt kam das Trainingslager, das von der designierten Kadertrainerin Tanja Buchholz organisiert und von Renate und Lutz Tröße tatkräftig unterstützt wurde, sehr gut an. Auch Speziallangläufer, die einen Einblick in den Ski-OL bekommen sollten, zeigten sich sehr zufrieden.

Eike Bruns
Park World Tour in China
Orientierungslauf in typischer Umgebung Park World Tour in China
Voriger Artikel
JAKT in Rheinhessen ein voller Erfolg!
JAKT in Rheinhessen ein voller Erfolg! Sturm auf die Karten bei der Postenhatz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV