20. Januar 2011
Siege bei Ski-O Tour 2011 gehen nach Schweden und Russland
Am vergangenen Samstag endete die zweite Auflage der Ski-O Tour in der Slowakei. Auf den Etappen vier, fünf und sechs starteten keine deutschen Ski-Orientierer. Die Gesamtsiege gingen nicht unerwartet nach Nord- und Osteuropa.
Nach den ersten drei Etappen bei St.Johann in Tirol führte die Reise der Ski-Orientierer 500 Kilometer weiter in die Slowakei. In Skalka bei Kremnica gehörten zum Abschluss zwei Etappen über die Mitteldistanz und ein Sprint zum Programm. Die vierte Etappe wurde als Massenstart über die Mitteldistanz, zum Großteil auf Skating-Loipen, bei starkem Nebel ausgetragen. Alle Teilnehmer hatten dementsprechend mit den schlechten Sichtverhältnissen aber auch dem nassen Schnee zu kämpfen. Auch am nächsten Tag prägte dichter Nebel den Wettkampf. Zusätzlich zur kaum vorhandenen Sicht erschwerte Regen das Ski-Orientieren zum Sprintwettkampf. Die letzte Etappe zur Ski-O Tour 2011 bildete ein langes Mitteldistanzrennen. Dort dominierten in der Herrenklasse, wie auch in der Gesamtwertung, die Starter aus Russland das Geschehen. Bei den Damen gewann die Tageswertung die spätere Gesamtsiegerin aus Schweden. Die Summe aus fünf von sechs Platzierungen zählte für die Endplatzierung.
Zur Ski-O Tour 2011 starteten nur bei den ersten drei Etappen in Österreich deutsche Teilnehmer. Die gesamte Tour wurde von den Nationalmannschaften bzw. Läufern aus Russland, Finnland, Schweden, Norwegen, der Schweiz, Österreich, Bulgarien, Kasachstan, Litauen, den USA und der Slowakei absolviert.
Ergebnisse:
Damen:1. Josefine Engström Schweden 13 Punkte 2. Tatyana Kozlova Russland 21 Punkte 3. Kajsa Rickardsson Schweden 22 PunkteHerren:
1. Andrey Grigoriev Russland 11 Punkte 2. Kirill Veselov Russland 11 Punkte 3. Staffan Tunis Finnland 14 Punkte