11. Oktober 2016
Sandiges Finale im MTBO Deutschland-Cup
Am vergangenen Wochenende erschloss der Ausrichter-Neuling Köpenicker SC zwei neue Wälder südöstlich von Berlin, nahe Fürstenwalde. Die meisten Altersklassen hatten bereits die übers Jahr kontinuierlichsten Fahrer gefunden, es gab jedoch noch viele offene Entscheidungen um die Platzierungen. Und so blicken wir auf schnelle Rennen mit einigen sandigen Passagen. Im Schwalbe-Team-Cup wurde ebenfalls nochmal richtig gepunktet. Der MTBO-Workshop füllte den Samstagabend.
Bad Saarow bildete das Wettkampfzentrum für den 10. Deutschland-Cup im Mountainbike-Orienteering. Die Mittelstrecke führte durch die sandigen Dubrower Berge südlich der Autobahn A12. So kamen doch einige Höhenmeter auf teils zähen Sandwegen zusammen und die Bahnen boten einige Routenwahlen die es in sich hatten. Wie die Routen genommen wurden läßt sich im RouteGadget verfolgen. Am Sonntag bildete der Campingplatz am Großen Kolpiner See den Ausgangspunkt für die finale Mittelstrecke in den Rauener Bergen. Auch hier entschieden hauptsächlich Routenwahlen und schnelle Beine, im orientierungstechnisch eher einfacheren Wald, über die Platzierungen des Tages (RouteGadget).
Gut 15 Nachwuchsstarter verteilten sich auf die Klassen. Es ist schön zu beobachten dass sich langsam die Nachwuchsklassen wieder füllen. Während der U17-Fahrer Christoph Hauschild vom ESV Dresden die Männer-A fast im Griff hat, konnte sich Hendrik Hess (USV TU Dresden) an beiden Tagen souverän in der Männer-Elite durchsetzen. Dennoch holte sich Mark Huster (SV Sachsen 90 Werdau) die Gesamtwertung. Gerit Pfuhl (USV TU Dresden), aus Norwegen angereist, setzte sich bei den Damen an beiden Tagen durch, konnte jedoch trotz vierer Siege in vier Rennen mit zwei Wertungsrennen weniger, Sylvia Thomas (OL-Team Wehrsdorf) nicht mehr vom Spitzenplatz im Deutschland-Cup verdrängen. Die weiteren Platzierungen lassen sich hier in den Ergebnissen nachlesen.
Im Schwalbe-Team-Cup konnte sich der ESV Dresden durch die zahlreichen und erfolgreichen Teilnehmer in den verschiedenen Altersklassen in den letzten beiden Wettkämpfen noch Absetzen und den Cup, bzw. die Reifen nach Dresden holen. Gefolgt vom SV Sachsen 90 Werdau und dem OL-Team Wehrsdorf. Geehrt und mit Reifen ausgestattet wurde auch der Köpenicker SC der die MTBO-Szene mit zahlreichen jungen Starterinnen belebt. Großer Dank geht hier wieder an Hans Schütze, der wie in den letzten Jahren wieder zahlreiche Reifen, mit Unterstützung des Sächsischen Radfahrerbundes e.V. , organisierte.
Dem Veranstalter, Köpenicker SC, sei ein großer Dank ausgesprochen. Sie haben eine angenehme Wettkampfatmosphäre geschaffen und sich nach dem ersten Tag aktiv Kritik eingeholt. Dieser haben sie sich quasi über Nacht angenommen. Es gab ein paar Wege deren Befahrbarkeit von den Teilnehmern etwas anders eingeschätzt wurden. Noch am Abend begaben sich die Kartenzeichner und Streckenleger in den Wald für Sonntag und aktualisierten kurzerhand die Karte. Wir dürfen auf zukünfitge Veranstaltungen gespannt sein.
Auf dem MTBO-Workshop wurde auf die Saison 2016 zurück geblickt, sowie die Termine und Klasseneinteilung für 2017 besprochen. In Kürze gibt es dazu hier nochmal eine Zusammenfassung.
Herzlichen Glückwunsch den MTBO Deutschland-Cup Siegern 2016:
DH-11: Gregor Lusky (ESV Dresden)
DH-14: Jakob Oehler (SV Sachsen 90 Werdau)
DH-17: Clara Suchland (Köpenicker SC)
D21: Sylvia Thomas (OL-Team Wehrsdorf)
H21E: Mark Huster (SV Sachsen 90 Werdau)
H21A: Christoph Hauschild (ESV Dresden)
D40: Tina Siebert (OLV Potsdam)
H40: Thomas Hartung (SV Sachsen 90 Werdau)
D50: Olga Sonnenberg (Osnabrücker TB)
H50: Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB)
H60: Hermann Wollgarten (Hansa Simmerath)