19. Dezember 2018
Saisonauftakt im Berchtesgadener Land
Die Ski-Orientierungslauf-Saison ist zum zweiten Mal in Folge planmäßig vor Weihnachten gestartet. Am Wochenende stand der erste Bundesranglistenlauf (und auch Weltranglistenlauf) sowie eine Sprintstaffel bei Berchtesgaden auf dem Programm.

Foto:
Foto:
Die neuen Gelände am Hochschwarzeck und an der Scharitzkehlalm boten vor allem beim Einzel recht anspruchsvolle Wettkämpfe. Ein relativ dichtes Loipennetz sorgte bei der Mitteldistanz für einen hohen Anspruch. Trotz weichen Neuschnees, der gerade in den vergangenen Tagen reichlich gefallen war, waren die Loipen gut präpariert. War das Einzelrennen mit einigen Höhenmetern gespickt, verlief die Sprintstaffel etwas flacher. Die Mitglieder der Zweierteams waren je nach Alter zwei bis drei Mal unterwegs.

Foto:
Foto:
Enttäuschend war sicherlich die geringe Teilnehmerzahl. Trotz der Kooperation mit den benachbarten Ski-Orientierungsläufern aus Österreich, war das Starterfeld übersichtlich. Wettkampfchef Bernd Kohlschmidt von der ausrichtenden Deutschen Ski-Orientierungslauf Gemeinschaft zeigte sich nicht zufrieden mit der Beteiligung und hätte sich nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus weiteren nahe liegenden Nachbarländern mehr Zuspruch erhofft.
Weiter geht es mit der Saison am 26. und 27. Januar im Erzgebirge. Dann stehen in Zinnwald ein Sprint und die Deutschen Meisterschaften über die Langstrecke auf dem Programm.