13. April 2015
Saisonauftakt am Tollensesee
Ausgangsort für beide Tage war das Jahnsportforum, benannt nach dem Turnvater Jahn, der Anfang des 19 Jahrhunderts in Neubrandenburg Sport trieb. Am Samstag lud eine Warm-up Karte zum einfahren entlang des 10km langen Tollensesees ein. Am Westufer des Sees war Start und Ziel der Langstrecke im Brodaer Holz, eines eiszeitlichen Reliefs von bis zu 100m Höhendifferenz.
Die Höhen und das unregelmäßige Wegenetz boten Gelegenheit zu vielen interessanten Routenwahlen, auf Wegen bei denen oft das MTB gegenüber dem Crossrad von Vorteil war. Im Ziel konnte man sich am leckeren Kuchenangebot stärken bevor man zur Siegerehrung schritt. Hier konnte sich Holger Mager (Post Dresden) in der Herren Elite klar gegen Mirko Schütze (OLV Potsdam) durchsetzen. Die stark besetzten Seniorenklassen H40/50 gewannen die jeweiligen Favoriten Olaf Kaden (tomotion racing) respektive Sergej Sonnenberg (TB Osnabrück).
Am Sonntag stand eine Mitteldistanz auf dem Programm. Als Gelände diente der Kulturpark entlang des Sees. Der Start fand in morgenlicher Frische am Ostufer des Sees statt. Viele Wege und Brücken boten auch an diesem Tag einige Routenwahlen an. Dazu kamen impossante Postenstandorte wie am Belvedere, einem Aussichtspunkt eines ehemaligen herzoglichen Sommerhauses. Im Ergebnis standen wieder Holger Mager und Olaf Kaden als Sieger der H21E bzw H40 fest, wogegen diesmal Uli Kretschmar (ESV Dresden) die H50 für sich entscheiden konnte.
In den anderen Klassen hätte ein wenig mehr Konkurrenz die Rennen belebt, so wurden die Damen und Kinderklassen zu einem großen Teil vom engagierten Köpenicker SC ausgefüllt.
Leider waren beide Tage vom Fehlerteufel verfolgt, so wurde jeweils ein Posten ganz aus dem Ergebnis herausgenommen. Als Ansporn wäre noch zu bemerken dass man die Posten etwas offensiver stellt und die Startabstände auf der Bahn großzügiger wählt.
Als Resümee bleibt eine durchaus interessante Veranstaltung und ein Dank an die Sportfreunde von Turbine Neubrandenburg, dass der MTBO auch in Mecklenburg-Vorpommern Station machen durfte.