Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

19. August 2015

MTBO-WM feuchte Mittel

IMG 0167e
Fahrrad mit Karte
Fahrrad mit Karte

In der Nacht öffnete der Himmel so richtig seine Schleusen, schloss sie aber zum Glück fast exakt für das Rennen, so dass es faire Bedingungen für alle waren. Der Bahnleger versuchte so ziehmlich jeden Anstieg in seine Route einzubauen, so dass es das erwartet physische Rennen wurde. Aber auch der Kopf war für Routenwahlen und das Anfahren der richtigen Posten gefragt. Die deutschen Fahrer kamen mit dem Terrain gut zurecht, die Leistungen sind dennoch ausbaufähig.

Der heutige Sprint in Turnov läßt sich live im Web-TV verfolgen. Der Sprint startet nach dem Mittag - neues Rennen neues Glück.

Es war ein spannender Rennausgang und die Medaillen wurden schließlich mit Sekundenentscheidungen vergeben. Bei den Damen feierten die Veranstalter schon beinahe mit Martina Tischovska einen tschechischen Heimsieg, übersahen für einen kurzen Moment die Französin Gaelle Barlet, die das Rennen 3 Posten vor dem Ziel noch drehte und sich mit 24 s Vorsprung vor der bis dahin führenden die Goldmedaille sicherte. Platz 3 ging mit weiteren 10 s mehr an die Britin Emily Benham. Anke Dannowski, die einzige deutsche Starterin, hatte nach Bestzeit zum ersten Posten und einer Fehlentscheidung zu Posten 2, danach ein orientierungstechnisch recht sicheres Rennen mit ein paar Routenfehlern. Die fahrerische Leistung wurde ncht ganz ausgeschöpft und so ging es nicht über Platz 34 hinaus. 

Das Finale des Männerrennens war ebenfalls sehr spannend, für den Italiener Luca Dallavalle dramatisch, als er kurz vor dem Endposten einen Platten fuhr und laufend ins Ziel mit 5 s hinter dem neuen Weltmeister aus Rusland, Anton Foliforov, einlief. Platz 3 sicherte sich Marek Pospisek vom Gastgeberland mit einer weiteren Minute Rückstand. Unter den deutschen Männern war keiner so ganz zufrieden mit seiner Leistung. Benjamin Michael stempelte zwei Posten vor dem Ziel an Position 31 liegend den Damenposten. An dieser Stelle irritierte ein nicht zu sehender Wegeinstieg viele der gut 100 Starter. Mark Huster der beste deutsche auf Platz 65 kam nach dem ersten Renndrittel besser ins Rennen, ließ aber hier und da Zeit auf nicht ganz optimalen Routen liegen. Das Rennen von Hendrik Hess glich ein wenig einer Achterbahn, was die Zwischenzeiten angeht. Auch er benötigte die ersten Posten um ins Rennen zu finden, legte danach einige Postenverbindungen mit schneller und sicherer Orientierung hin, mit Zwischenzeiten in den Top40. Leider wurden diese guten Rennphasen durch Konzentrationsfehler in der Orientierung unterbrochen. Es zeigt aber schon wo er hinfahren könnte wenn der Fokus besser liegt, Platz 75, da geht noch etwas nach vorn. Falk Wenzel fuhr nach einem recht konstanten Rennen 1 min nach Hendrik auf Platz 80 ins Ziel, auch er blieb nicht ganz fehlerfrei. 

Die Hoffnungen im deutschen Team liegen nun im heutigen Sprintrennen. Es wird ein sehr abwechslungsreiches Rennen erwartet, denn von Wald, Park bis Siedlungsgebiet steht alles in der heutigen Rennbeschreibung. Wichtig wird sein das Tempo und die Konzentration über 20 min hoch zu halten. Die Strecken sind heute im Vergleich zu gestern eher flach so dass die Kraft nicht ganz so viel zählt. Die Hektik im Sprint wurde etwas genommen da die Frauen vor den Männern starten und das Gelände damit nicht so überlaufen ist. Das Rennen ist wieder live zu verfolgen und diesmal auch im Web-TV.

Startzeiten:

Anke - 13:11 Uhr

Falk - 13:32

Hendrik - 14:12

Mark - 14:32

Benjamin - 14:47

Nach einer weiteren verregneten Nacht mit großen niedergehenden Wassermengen reißt der Himmel hoffentlich pünktlich zum Start in Turnov noch auf.

IMG 0066e IMG 0066e
Deutsches Team
Deutsches Team

Mehr:
Ergebnisse Veranstaltung

Anke Dannowski
Technische Neuerungen zur WM
Das Berühren der Kontrollstation reicht bei Air+ aus. Technische Neuerungen zur WM
Voriger Artikel
MTBO-WM - Sprint
MTBO-WM - Sprint WM2015 SprintME
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV