Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

09. April 2012

MTBO-Trainingslager - Bericht & Auswertungen

MTBO TL2012

Das MTBO Trainingslager 2012 ist nun Geschichte. Alle 14 Teilnehmer und Gäste haben die anspruchsvollen Trainingseinheiten, bis auf einige Materialschäden, wohlbehalten überstanden. Ein Bericht von Anne Gassner, sowie Ergebnisse sind hier zu finden. Bilder und fast alle Ergebnisse sind da.

Über Ostern trafen sich 14 MTB-Orientierungsfahrer vom SV Sachsen 90 Werdau und ESV Dresden (zusätzlich noch einige Tagesgäste aus der näheren Umgebung) in Berlin zu einem kleinen Orientierungstrainingslager. In den 3,5 Tagen wurden 9 Trainingseinheiten und über 100 Orientierungskilometer absolviert. Der Stützpunkt wurde im Westberliner Stadtteil Konradshöhe - in einer rustikalen Unterkunft mit einem Liebeslieder-singenden Koch - am Havelstrand gelegen aufgeschlagen. Von dort hatte man einen idealen Ausgangspunkt um eine schwierige Mitteldistanz auf der 2011er DM Karte im Tegeler Forst (viel Fallholz und abgebrochene Schaltaugen), eine anstrengende Langdistanz in den Ravensbergen mit Sand von unten und Schnee von oben, sowie eine Trainingseinheit am Schloss Dammsmühle mit Trails rund um den Mühlenbeckersee und einer Sumpfexpedition mit 20 Meter Flussquerung für die Mutigsten von uns (nur Lukas Falke) zu absolvieren.

Zu den besonderen Trainingseinheiten ist der Sprint im Freizeitpark Lübars zu erwähnen, wo viele Schaulustige Passanten die auf tiefen Reitwegen fahrenden Mountainbiker bestaunten. Streckenlegerin Anke Dannowski schaffte es durch eine anspruchsvolle Bahnlegung, sowie den für Ostern angemessenen versteckten Kontrollposten 50, ein spannendes Rennen zu gestalten.

Darüber hinaus wurde durch einen Merke-MTBO (man fährt ohne Karte in den Wald) die Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer weiter geschult. Am Besten gelang dies Denny Albert, dem für 14 Punkte 2 Mal auf die Karten schauen genügten. Die Team-Sprintstaffel am letzten Tag gewannen Roberto Porstmann mit Teampartner Peter Schmidt. Den Titel "Stempelmeister" eroberte Benjamin Michael bei der "Diavolo-Challenge". Auf einem technisch anspruchsvollen Parcours (Wurzel-Hillclimb und Treppenabfahrt) galt es 12 Posten schnellstmöglich zu stempeln. Die schnellsten 8 traten dann im Mann-gegen-Mann-Duell gegeneinander an.

Erfolgserlebnisse gab es aber für Jeden, denn beim Ostereiersuchen am Sonntag galt es ein Osternest zu verstecken und das Versteck mit einer selbst gemalten Orientierungskarte zu beschreiben. Die offizielle Signatur wurde dabei nicht immer eingehalten. ;-)

Einen herzlicher Dank geht an Anke Dannowski für die gute Organisation des Trainingslagers.

P1040373 P1040373
Osterhasensuche | Fotograf: MTBO
Osterhasensuche | Fotograf: MTBO
Anne Gassner
Leif Bader mit Auftakt nach Maß
Leif Bader gewinnt beim Prager Ostern 2012. Leif Bader mit Auftakt nach Maß
Voriger Artikel
Leif Bader mit Auftakt nach Maß
Leif Bader mit Auftakt nach Maß Leif Bader gewinnt beim Prager Ostern 2012.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV