07. Juli 2002
MTB-O WM: Damen Bronze verpasst
Die erste WM-Staffel der O-Moutainbiker brachte bei den Damen und Herren ein knappes und spannendes Rennen. Leider konnte unsere Damenstaffel mit Gerit Pfuhl auf der Startstrecke, Sylvia Thomas und Antje Bornhak nicht um die Entscheidung über die Medaillen eingreifen. Am Ende ein ungefährdeter vierter Platz unter den 14 Damenstaffeln. Die zweite deutsche Herrenstaffel mit Harald Männel, Axel Deinert und Ronny Klinke erreichte vor der ersten Staffel das Ziel als 15.
Bei den Damen kam es zu einem heißen Kampf um die Medaillen. Nach den ersten beiden Fahrerinnen führten die gastgebenden Französinnen vor Tschechien. Knapp zwei Minuten zurück konnten erst die favorisierten Finninnen ihre Schlussfahrerin losschicken. Diese allerdings machte ihre Sache sehr gut und holte die beiden anderen Fahrerinnen ein. Zum Ziel hin konnte sie sich dann auch noch absetzen und mit Tagesbestzeit den Sieg einfahren. Im Zielsprint setzten sich dann die Französinnen um eine Sekunde vor den Tschechinnen durch. Die deutsche Startfahrerin Gerit Pfuhl hatte im Ziel nur ca. 1:30 Minuten Rückstand, doch Sylvia Thomas machte leider ein paar Fehler zuviel, so dass Antje Bornhak mit knapp 7 Minuten Rückstand auf die Piste ging. Antje fuhr die dritte Bestzeit an diesem Tag, doch der Weg nach vorne war zu weit.
Bei den Herren setzte sich gleich der Startfahrer von Deutschland 1 weit vom Feld ab, so dass diese Staffel keinerlei Chancen mehr hatten. In den aktuellen Ergebnislisten taucht die erste Staffel auch noch nicht auf. Siegen konnten bei den Herren Frankreich vor Tschechien und Finnland. Auch hier waren die ersten drei Staffel nur 22 Sekunden auseinander und der Rennverlauf zu den Damen ähnlich. Erst der französische Schlussfahrer konnte die ca. 1:30 Minuten Rückstand seiner Vorleute aufholen und sich dann auch noch ein wenig lösen.
Ein wenig Missmut kam wohl bei dieser ersten Weltmeisterschaft dann doch noch auf, da das Gelände nicht ganz unbekannt gewesen schien und erst kurzfristig eine Geländebeschauung erlaubt wurde. Auch dass alle drei Weltmeisterschaften im selben Wald mit demselben Ziel durchgeführt wurden spricht nicht von Abwechselung. Dazu bitte ich dann doch lieber einen der Teilnehmer etwas über seine Eindrücke und Erlebnisse zu schreiben. (Heiko?)