16. Januar 2008
Kohlschmidt holt Weltcup-Punkt bei der EM
Bei den Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf in S-chanf in der Schweiz hat Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) heute auf der Langdistanz als 35. einen Weltcup-Punkt geholt. Auf der physisch extrem anspruchsvollen Strecke mit vielen Höhenmetern und vielen schmalen und weichen Loipen zeigte er sich gut aufgelegt und hätte sogar noch besser abschneiden können.
Am letzten Kartenwechsel ließ Kohlschmidt jedoch die Verpflegung aus (das deutsche Team wurde heute von Antje Bornhak betreut) und büßte auf der steilen, kräftezehrenden Schlussrunde noch sechs Plätze ein. Anstatt den Sprung unter die ersten 30 zu schaffen, rettete er sich noch mit einem Weltcup-Punkt über die Ziellinie. In dem langen Rennen, bei dem die Siegerzeiten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mehr als zehn Minuten über der erwarteten Siegerzeit lagen, kamen die beiden anderen deutschen Herren, Andrej Sonenberg (Osnabrücker TB) und Eike Bruns (MTK Bad Harzburg), auf die Plätze 51 und 53. Bei den Damen lief es für Susan Kurth (OLA TSV Deggendorf) heute etwas besser als am Vortag. Sie sicherte sich als 31. sogar vier Weltcup-Punkte. Tomas Löfgren, König der Europameisterschaften 2005 in Russland, wurde heute von seinem eigenen Teamkameraden, dem Schweden Erik Rost, enttrohnt. Anders als am Vortag über die Sprintdistanz konnte Löfgren über die Langdistanz seinen Titel nicht verteidigen und wurde Dritter. Die Russin Tatiana Vlasova hingegen zeigte sich unbeeindruckt von der Komplexität des Massenstartrennens, in dem sich etliche Teilnehmer in den unübersichtlichen Schmetterlingen, Gabeln und Bahnüberkreuzungen Fehlstempel einhandelten. Sie blieb wie am Vortag die ungeschlagene Titelverteidigerin bei den Damen. Bei den Senioren-Weltmeisterschaften, die heute mit dem ersten Lauf zur Langstrecke begonnen haben, lief es gut für die deutschen Teilnehmer. Harald Männel (OL-Team Wehrsdorf) trotz Stockbruchs, Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB), Lutz Tröße (SV TU ILmenau), Gerhard Horn (SZ Murrhardt), Antje Bornhak (OLA TSV Deggendorf) und Renate Tröße (SV TU Ilmenau) sicherten sich gute Ausgangpositionen, um in der Endabrechnung nach dem zweiten Lauf am Freitag Medaillen zu holen. Dabei hatten die Senioren mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen. Zu den ohnehin sehr anspruchsvollen Strecken kam noch einsetzender Neuschnee, der den Teilnehmern viel abverlangte. Freitag geht es weiter mit der Mitteldistanz bei der EM und dem zweiten Lauf zur Langstrecke bei der Senioren-WM.
Mehr:
Site der Ski-OL-EM