10. Februar 2017
Jugend-EM: Dreimal unter die besten 30
Bei den Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf im finnischen Imatra haben die beiden deutschen Vertreter zum Auftakt drei Platzierungen unter den besten 30 geschafft. Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) holte als 23. auf der Langdistanz ihre bisher beste internationale Platzierung.

Foto:
Foto:
Zum Auftakt konnte sie auf der Sprintdistanz als 27. schon ganz zufrieden sein. Jedoch gelang der 16-Jährigen mit dem Ergebnis auf der Langstrecke noch mal eine Leistungssteigerung. Ebenfalls steigern konnte sich ihr Bruder Tom. Der 14-Jährige kam gegen die teilweise deutlich ältere Konkurrenz zum Auftakt im Sprint auf Rang 35. Über die Langdistanz schaffte er dann haargenau als 30. die Top 30.

Foto:
Foto:
Die Rahmenbedigungen indes waren für finnische Verhältnisse erstaunlich unterdurchschnittlich. "Es war heute die reinste Materialschlacht", sagt Pia Buchholz nach der Langstrecke. Sehr wenig Schnee sorgt nahe der russischen Grenze für viel extra Arbeit bei den Ausrichtern und ebenso viel Ski- und Stockbrüchen bei den Teilnehmern. Zudem gesellen sich Organisationsfehler hinzu: "Beim Massenstart der männlichen Jugend und Junioren haben nicht alle vor dem Startsignal die Karte bekommen und beim Kartenwechsel waren nicht für alle Karten vorhanden, so dass viele mehrere Minuten warten mussten, bis endlich jemand die richtige Karte rausgesucht hatte", berichtet die Schülerin weiter.

Foto:
Foto:
Dennoch standen am Ende bei den Europameisterschaften der Eite keine Überraschungen an. Der Russe Andrey Lamov sicherte sich sein drittes Gold bei diesen Titelkämpfen, machte es aber mit einem Fotofinish um eine Sekunde gegen den Schweden Markus Lundholm mehr als spannend. Bronze ging an den Russen Kirill Veselov. Nicht minder spannend war es bei den Damen, wo die Schwedin Tove Alexandersson ihr zweites Gold um zwei Sekunden gegen die Russin Alena Trapeznikova verpasste. Mit deutlich Abstand ging die Bronzemedaille durch Mariya Kechkina ebenfalls nach Russland. Zuvor hatte sich Russland auch in einem Herzschlagfinale Gold in der Mixedstaffel vor Schweden gesichert. Die Plätze drei bis sechs gingen im steten Wechsel an die weiteren russischen und schwedischen Teams, so dass die Bronzemedaille erst druch die siebtschnellste Staffel an Gastgeber Finnland ging. Bei den parallel ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften kamen erwartungsgemäß durch die starke finnische Konkurrenz keine deutschen Teilnehmer über die Langdistanz aufs Treppchen. Die besten Leistungen standen noch in der Herren 60 zu Buche, wo Harald Männel (OL-Team Wehrsdorf) und Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB) auf die Ränge zehn und zwölf kamen. Morgen geht es für alle weiter mit der Mitteldistanz, bei der die Ausrichter jetzt schon leichte Anpassungen bei den Startzeiten machen müssen.
Mehr:
Ergebnisse der Sprintdistanz JEM und JWM
Ergebnisse der Langdistanz
Homepage der EM, JEM, JWM und Senioren-WM 2017 im Ski-Orientierungslauf