Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

08. Oktober 2018

Jahresfinale und DM in Waldsieversdorf

IMG 9498
Postenstandort | Fotograf: MTBO
Postenstandort | Fotograf: MTBO

Am letzten Wochenende gingen in Walsdsieversdorf nahe Berlin das Finale im Deutschland-Cup und die DM im MTBO über die Bühne. Das Org Team um Michael Dube-Spuhn und Olaf Schwenk vom TSV Karlshorst hatte eine Runde Sache auf die Beine gestellt. So sollte MTBO sein, schönes anspruchsvolles Gelände, gute aktuelle Karten und ein sehr schöner Veranstaltungsort. Um einmal nicht Location zu sagen.

Das Veranstaltungszentrum mit kurzen Wegen lag an einem kleinen Badestrand welcher aufgrund des fantastischen Wetters am Sonnabend sogar genutzt werden konnte. Mit allzeit geöffneter Imbissbude und einem musikalischen Abendprogramm wurde das Angebot abgerundet. Etwa 100 Starter, darunter eine Hand voll Dänen, reisten ins brandenburgische Waldsieversdorf nordöstlich von Berlin. Beide Wettkampftage boten spannenden O-Sport, was durch die durchaus knappen Zeitabstände auch für die Qualität der gelegten Bahnen sprach!

Besonders die Entscheidung in der H21 Klasse bot Spannung bis zum Schluss. Diese war durch den Dreikampf zwischen Mikkel Brunstedt Nørgaard, Denny Albert und Hendrik Hess geprägt, welcher am Ende zu Gunsten des dänischen Nachwuchsfahrers Mikkel vor dem Erzgebirgler Hendrik ausging. Denny fuhr 1 s hinter Hendrik über den Zielstrich.

Dabei war Hendrik am Sonnabend mit einem geliehenen Chip unterwegs,  welcher durch seine spezifische Einstellung Probleme beim Registrieren einiger Posten bei hoher Geschwindigkeit oder bei Gruppenbildung am Posten bereitete. Einen Posten konnte er sogar gar nicht nachweißen. Nicht zuletzt auch durch eine Sportliche Geste seines Rivalen Denny, der meinte "So möchte ich auch nicht gewinnen", wurde letztlich nach Zeugenaussagen zu Gunsten des Athleten entschieden.

Wobei man erwähnen muss ,dass eine strenge Auslegung der Regeln eine Disqualifikation bedeutet hätte, da jeder Sportler selbst für den Nachweis seiner Posten verantwortlich ist!

Am Sonntag wurden die Deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz ausgetragen, was natürlich noch einmal mehr Teilnehmer anzog, denn es ging ja um begehrtes Edelmetall. Sogar Alt- und Weltmeister Harald Männer gab sich, auf Krücken als Betreuer seines zwölf-köpfigen Wehrsdorfer OL-Teams, eines der am stärksten besetzten Teams, die Ehre. Wobei nicht sicher ist, das er doch heimlich mit dem Rad im Wald war um doch ein paar Posten zu holen.

Geehrt wurden die Medaillen-Träger der internationalen World Masters Serie 2018. Sylvia Thomas ging als Siegerin der D45 im Jahr 2018 heraus. Olaf Kaden holte in der Jahreswertung der H50 Platz 2, Olga Sonnenberg (D60) und Harald Männel (H60) fuhren jeweils den bronzenen Platz in ihren Klassen ein.

Anke Dannowski (D21), Sylvia Thomas (D40) und Falk Wenzel (H40) sicherten sich souverän in ihren Klassen jeweils die Deutschen Meister-Titel. Wobei diesmal auch in der D40 und H40 der Tagessieg in deutschen Händen blieb.

In den jeweils am stärksten besetzten Klassen D50 und H50 setzten sich Olga Sonnenberg sowie der nur noch selten startende Olaf Kaden durch und sicherten sich die Goldmedaillen. Sehr freute sich Roberto Porstmann über Silber, welches er sich vor Swen Vogel sicherte. In diesen beiden Klassen wurde auch je ein Gutschein verlost, mit dem man sich etwas näher mit Flugsimulation beschäftigen kann.

Und auch auf der Langstrecke wurde das Rennen der H21 zu einem hart umkämpften Rennen zwischen Denny Albert und Hendrik Heß. Mal lag der eine vorne mal der Andere. Während sich Hendrik gegen Ende noch einen ordentlichen Fehler, in Fachkreisen auch ,,Graupe'’ genannt, leistete, verließen Denny leider am Ende etwas die Kräfte da er nicht ganz fit ins Rennen gehen konnte.

Komplettiert wird das Podium durch Dauerbrenner Mark Huster.

Am Ende bleibt zu sagen, dass es ein wirklich Gelungenes MTBO-Wochenende in der Märkischen Schweiz war. Karten und Kurse waren auf hohem Niveau, das Wetter spielte mit und die Live-Band am Abend sowie die Tombola sorgten für ein passendes Umfeld. Wir bedanken uns beim Ausrichter dem TSV Karlshorst.

DSCF5876 DSCF5876
Medaillenträger Internationale World Masters Serie | Fotograf: MTBO
Medaillenträger Internationale World Masters Serie | Fotograf: MTBO
DSCF5878 DSCF5878
Nachwuchsehrung | Fotograf: MTBO
Nachwuchsehrung | Fotograf: MTBO
DSCF5886 DSCF5886
Ehrung Klasse 50 | Fotograf: MTBO
Ehrung Klasse 50 | Fotograf: MTBO
DSCF5896 DSCF5896
Nachwuchsehrung | Fotograf: MTBO
Nachwuchsehrung | Fotograf: MTBO
DSCF5898 DSCF5898
Ehrung Damen 21 und 40 | Fotograf: MTBO
Ehrung Damen 21 und 40 | Fotograf: MTBO
DSCF5900 DSCF5900
Ehrung Herren 21 | Fotograf: MTBO
Ehrung Herren 21 | Fotograf: MTBO
IMG 9545 IMG 9545
Denny Albert | Fotograf: MTBO
Denny Albert | Fotograf: MTBO
Thomas Hartung
MTBO Workshop und frisches Blut im Fachausschuss
harti neuImFA2 MTBO Workshop und frisches Blut im Fachausschuss
Voriger Artikel
MTBO Workshop und frisches Blut im Fachausschuss
MTBO Workshop und frisches Blut im Fachausschuss harti neuImFA2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV