28. Januar 2019
Heinemann und Weisbrich gewinnen Deutsche Meisterschaften
Bei den Deutschen Meisterschaften im Ski-Orientierungslauf über die Langdistanz gab es am Sonntag in Zinnwald zwei klare Sieger. Favoritin Anne Heinemann vom SV Robotron Dresden gewann die Damen-Konkurrenz ebenso mit klarem Vorsprung wie Martin Weisbrich vom SSV Planeta Radebeul bei den Herren.

Foto:
Foto:
Es war eine Zitterpartie für die Ausrichter der Deutschen Ski-Orientierungslauf Gemeinschaft (DSOG). Wettkampfleiter Bernd Kohlschmidt und Vereinschef Diethard Kundisch hatten mit ihrem Team in der Vorwoche alle Hände voll zu tun, um die Titelkämpfe überhaupt ausrichten zu können. Schnee- und Eisbruch nach einem heftigen Sturm hatten einen Großteil der Loipen rund um die Biathlon-Arena an der Grenze zu Tschechien unpassierbar gemacht. Während auf der anderen Seite der Grenze der am Samstag auf einem mit wenig Bäumen bestandenen Golfplatz ausgetragene Sprint-Bundesranglistenlauf nie zur Dikssussion stand, waren die Waldflächen im Wettkampfgelände für Sonntag zunächst kaum betretbar. Doch dank vieler auch ehrenamtlicher Unterstützung konnten die Ausrichter wenige Tage vor den Deutschen Meisterschaften grünes Licht geben. Am Ende waren zwar nicht alle Loipen nutzbar, doch dank guter Bahnlegung fiel das kaum auf. Denn heraus kam ein auch technisch sehr anspruchsvolles Rennen auf verhältnismäßig kleinem Raum.

Foto:
Foto:
Im Gegensatz zu dem von den Tschechen am Samstag ausgerichteten Bundesranglistenlauf, der auf den Kammlagen des Erzgebirges etwas unter verwehten Loipen und tiefem Schnee litt, waren die Verhältnisse bei den Meisterschaften am Sonntag nahezu ideal. Mit der guten Mischung aus breiten und schmalen Loipen mit kurzen, knackigen Anstiegen kam bei den Damen erwatungsgemäß Anne Heinemann am besten zurecht. Sie setzte sich mit deutlichem Vorsprung vor Rieke Bruns vom MTK Bad Harzburg und Hanka Straube vom SV Lengefeld durch. Keinen ganz so großen, aber einen immer noch deutlichen Vorsprung hatte bei den Herren Martin Weisbrich vor Sebastian Groß vom SV Wissenschaft Quedlinburg und Hendrik Heß vom USV TU Dresden. Neu in diesem Jahr waren die weiteren Meisterschaftsklassen. Wurden bisher nur noch in den Juniorenklassen Meisterschaften ausgetragen, während alle anderen Kategorien als Bestenkämpfe zählten, wird ab diesem Jahr mehr den Teilnehmerzahlen Rechnung getragen. Während die Junioren keinen Meisterschaftsstatus mehr haben, gilt dieser nun für die Jugendklassen. Zudem ist mit der D/H45 eine Seniorenkategorie in den Meisterschaftsrang erhoben wurden - mit Erfolg, wie die Beteiligung zeigte.

Foto:
Foto:
Wie die Mutter, so die Tochter: Erste Deutschen Jugendmeisterin wurde Wenke Heinemann vom SV Robotron Dresden. Sie setzte sich deutlich vor Elsa Marie Barthel und Franka Klein (beide USV TU Dresden) durch. Erster Deutscher Jugendmeister wurde Tom Buchholz vom MTK Bad Harzburg. Er gewann ebenso mit klarem Vorsprung vor Mortiz Lucke vom Post SV Dresden und Jussi Bruns vom MTK Bad Harzburg. Den ersten Deutschen Seniroinnenmeistertitel sicherte sich Ute Schönfeld vom SV TU Ilmenau knapp vor Tanja Buchholz vom MTK Bad Harzburg. Bronze ging an Annette Leonhardt vom SV IHW Alex 78 Berlin. In der am besten besetzten Kategorie Herren 45 wurde der Kampf um den ersten Deutschen Seniorenmeistertitel ein sehr enges Rennen. Am Ende trennten die drei Medaillenträger nur 44 Sekunden. Den Familienerfolg perfekt machte Björn Heinemann vom SV Robotron Dresden, indem er sich Gold sicherte vor Henning Bruns vom MTK Bad Harzburg und Jens Lucke vom Post SV Dresden. Insgesamt waren es sehr gelungene Titelkämpfe, bei denen die Ausrichter aber auch mit einigen Spezialitäten der tschechsischen Nachbarn zu tun hatten. Dafür stellten diese das Gros der Teilnehmer, die zudem den deutschen Startern häufig zeigten, wo die tatsächlichen Bestzeiten auf den Strecken liegen können. Große Unterstützung fand die DOSG durch den SV Robotron Dresden und im Speziellen durch Rolf Heinemann als Vorsitzenden des Fördervereins Biathlon durch die Bereitstellung der Wettkampfanlagen. Nachdem bisher alle Bundesveranstaltungen wieder wie geplant stattfinden konnten, geht die nationale Saison in knapp drei Wochen mit den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz und dem Bundesranglistenfinale im Harz zu Ende. Der internationale Höhepunkt mit Weltmeisterschaften, Junioren- und Senioren-Weltmeisterschaften sowie Jugend-Europmeisterschaften steht dann Ende März im nordschwedischen Piteå auf dem Programm.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf Langdistanz
Damen Elite, 7,8 Kilometer, 33 Posten
1. Anne Heinemann SV Robotron Dresden 53:06 Minuten 2. Rieke Bruns MTK Bad Harzburg 59:03 3. Hanka Straube SV Lengefeld 62:22 4. Anke von Gaza OLV Uslar 65:37 5. Susan Kurth OLA TSV Deggendorf 70:03 6. Patricia Nieke USV TU Dresden 70:56
Herren Elite, 8,8 Kilometer, 32 Posten
1. Martin Weisbrich SSV Planeta Radebeul 57:28 2. Sebastian Groß SV Wissenschaft Quedlinburg 60:35 3. Hendrik Heß USV TU Dresden 61:10 4. Eike Bruns MTK Bad Harzburg 62:25 5. Jörg Leibiger Post SV Dresden 81:31 6. Cedrik Klein USV TU Dresden 88:43
Mehr:
Ergebnisse Deustsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf Langdistanz am 27. Januar 2019 in Zinnwald
Ergebnisse Bundesranglistenlauf Sprint am 26. Januar 2019 in Cinovec
Ergebnisse Nacht-Score-Ski-Orientierungslauf am 26. Januar 2019 in Cinovec