Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

21. März 2019

Geteilter Sieg bei den Weltmeisterschaften

Der Schwede Erik Rost und der Russe Sergey Gorlanov teilen sich den Titel bei den Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf über die Sprintdistanz. In einem hauchdünnen Rennen im nordschwedischen Piteå querten beide mit der identischen Zeit die Ziellinie. Bei den Damen dominierte erneut die Schwedin Tove Alexandersson. Für das beste Ergebnis beim Nachwuchs sorgte heute Tom Buchholz vom MTK Bad Harzburg als 17. bei den Jugend-Europameisterschaften. Zum Auftakt der Senioren-Weltmeisterschaften holte Renate Tröße vom SV TU Ilmenau Bronze.

news 2405a
Tom Buchholz schafft als 17. auf der Sprintdistanz das beste deutsche Ergebnis.
Foto: Renate Tröße
Tom Buchholz schafft als 17. auf der Sprintdistanz das beste deutsche Ergebnis.
Foto: Renate Tröße

Nach seinem Fehlstempel am Vortag auf der Langstrecke schaffte Tom Buchholz heute den Sprung unter die ersten 20. Das gelang auch Wenke Heinemann vom SV Robotron Dresden in der weiblichen Konkurrenz genau mit Rang 20. Damit konnte sie ihre gute Platzierung von gestern nicht ganz wiederholen. Ihre Schwester Marit zeigte sich als 26. erneut gut aufgelegt. Bei den männlichen Startern setzte sich dieses Mal Ole Wittiber vom SC Bonn als 34. kurz vor Moritz Lucke vom Post SV Dresden als 35. durch. Erneut Platz 37 hieß es am Ende für Pia Buchholz (MTK) bei den Junioren-Weltmeisterschaften. Bei den Weltmeisterschaften kam Rieke Bruns (MTK) auf den 28. Platz, ihre Vereinskameradin Tanja Buchholz, die die Langstrecke noch ausgelassen hatte, schaffte als 31. die Sprung unter die ersten 30 knapp nicht.

news 2405b
Wenke Heinemann gelingt erneut der Sprung unter die besten 20 bei den Jugend-Europameisterschaften.
Foto: Björn Heinemann
Wenke Heinemann gelingt erneut der Sprung unter die besten 20 bei den Jugend-Europameisterschaften.
Foto: Björn Heinemann

Vorne war einmal mehr Tove Alexandersson eine Klasse für sich. Als einzige blieb sie unter 15 Minuten Laufzeit (14:36) auf der mehr als drei Kilometer (Luftlinie) langen Sprintstrecke, auf der dieses Mal die Siegerzeiten bei bis fast zum Schluss idealen Bedingungen besser passten. Dabei distanzierte sie ihre Nationalmannschaftskollegin Magdalena Olsson um 28 Sekunden. Bronze ging an die Mit-Favoritin Mariya Kechkina. Die Russin hatte zwei Sekunden Rückstand auf den Silberrang. Richtig eng ging es bei den Herren zu. Am Ende entschied vor allem das läuferische Vermögen, denn Erik Rost kämpfte sich auf den letzten Posten und vor allem auf der Zielgeraden Stück für Stück an Sergey Gorlanov heran, um sich dann zeitgleich mit ihm den Weltmeistertitel zu teilen. Bronze ging an Eduard Khrennikov. Der bald 46-jährige Russe überraschte bei seiner elften WM erneut mit eine Medaille, vor allem weil er auch seinen lange Zeit führenden und deutlich jüngeren Nationalmannschaftskollegen Vladislav Kiselev auf den letzten Metern um eine Sekunde abfing. Am Ende lagen die ersten Vier nach einer Siegerzeit von 15:35 Minuten auf der knapp vier Kilometer langen Strecke nur zehn Seukunden auseinander.

news 2405c
Eine Klasse für sich: Die Schwedin Tove Alexandersson holt im zweiten Rennen den zweiten Sieg.
Foto: IOF
Eine Klasse für sich: Die Schwedin Tove Alexandersson holt im zweiten Rennen den zweiten Sieg.
Foto: IOF

Edelmetall gab es auch für Deutschland. Zum Auftakt der Senioren-Weltmeisterschaften, die heute mit der Langstrecke in Piteå begannen, gewann Renate Tröße in der Damen 65 Bronze. Nicht ganz zu Edelmetall hat es für Rolf Heinemann (Robotron) gereicht, der in der Herren 80 Vierter wurde. Rang fünf hieß es am Ende für seinen Vereinskameraden Bernd Kohlschmidt in der Herren 35. Als Achter kam Lutz Tröße (SV TU) in der Herren 65 ins Ziel. In der gut besetzten Herren 45 war Björn Heinemann (Robotron) als 17. bester Deutscher. Sven Buchholz (MTK) und Jens Lucke (Post SV) kamen auf die Ränge 20 und 21. Ebenfalls 21. wurde Ralf Wittiber (SC) in der Herren 50. Morgen haben die Senioren ihren ersten von zwei Wertungsläufen zur Mitteldistanz, der zweite folgt Sonntag. Alle anderen Meisterschaften gehen nach dem Ruhetag morgen mit der Mitteldistanz am Samstag weiter.

Mehr:
Homepage der Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2019
Homepage der Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2019
Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2019

Eike Bruns
Nationaler Saisonauftakt in Sachsen
news 2406a Nationaler Saisonauftakt in Sachsen
Voriger Artikel
Rost zum Zweiten, Kechkina rennt Alexandersson nieder
Rost zum Zweiten, Kechkina rennt Alexandersson nieder news 2407a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV