04. März 2016
Europameisterschaften: Moholdt zum Dritten
Es sind die Titelkämpfe von Lars Moholdt: Auch in der dritten und letzten Einzelentscheidung bei den Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf im österreichischen Obertilliach hat sich der Norweger den Titel geholt. Er gewann am Freitag überlegen die Langdistanz. Bei den Damen wiederholte die Russin Mariya Kechkina ihren Erfolg von der Mittelstrecke. Die mittlerweile drei deutschen Jugendlichen schlugen sich achtbar.

Foto:
Foto:
Das war sicher schwer verdaulich für die in diesem Winter so erfolgsverwöhnten Schweden. Denn der "König von Deutschland" (Originaltitel der schwedischen OL-Fachzeitschrift Skogssport), Erik Rost, konnte nicht an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Holte er in Oberwiesenthal noch die Siege bei allen Weltcup-Rennen, ging er jetzt bei der EM-Medaillenvergabe in Österreich leer aus. Immerhin konnte er sich gerade noch den Gesamtweltcup-Sieg vor dem Überflieger dieser EM, Lars Moholdt sichern. Der wiederum verwies das russische Urgestein Eduard Khrennikov deutlich auf Rang zwei. Mit Bronze fand auch für den Bulgaren Stanimir Belomazhev die EM einen versöhnlichen Abschluss.
Ähnlich wie bei den Herren konnte auch die sonst so dominante Tove Alexandersson nicht den Titel für Schweden holen, gewann aber mit Bronze über die Langdistanz den Gesamt-Weltcup, so wie sie ihn ein halbes Jahr zuvor auch im Fuß-Orientierungslauf für sich entschieden hat. Gold ging an diesem Tag wie schon über die Mitteldistanz an die Russin Mariya Kechkina, die damit Zweite im Gesamt-Weltcup wurde, Silber holte ihre Teamkameradin Alena Trapeznikova. Es war ein augenscheinlich hartes Rennen mit einigen Fehlstempeln und einigen Teilnehmern, die ausstiegen. Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) verpasste als 36. knapp die Weltcup-Punkte.
Die deutschen Teilnehmer der Jugend-Europameisterschaften schlugen sich in dem harten Rennen achtbar. Pia Buchholz wurde 32. ebenso wie ihr Bruder Tom (beide MTK Bad Harzburg). Vorne blieb auch beim dritten und letzten Einzelrennen alles beim Alten: Die Titel gingen an die Russin Aleksandra Rusakova und den Schweizer Nicola Müller. Zum deutschen Team dazugestoßen ist Colin Vavra (Gundelfinger TS), der bei den Junioren-Weltmeisterschaften Rang 45 belegte. Den Sieg holte der Russe Vladislav Kiselev, bei den Damen gewann Anine Ahlsand aus Norwegen. Zum Abschluss der Titelkämpfe stehen am Sonnabend die Staffelwettbewerbe an. Deutschland wird dabei ein Team bei den Junioren-Weltmeisterschaften ins Rennen in der Reihenfolge Colin Vavra, Tom und Pia Buchholz schicken.
Ergebnisse Europameisterschaften Langdistanz
Damen1. Mariya Kechkina RUS 1:18:02 2. Alena Trapeznikova RUS +1:00 3. Tove Alexandersson SWE +1:24Herren
1. Lars Moholdt NOR 1:32:42 2. Eduard Khrennikov RUS +2:30 3. Stanimir Belomazhev BUL +2:38 ... 36. Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) +40:13
Ergebnisse Jugend-Europameisterschaften Langdistanz
Damen1. Aleksandra Rusakov RUS 37:20 2. Sanni Oikkonen FIN +0:08 3. Synne Strand NOR +1:00 ... 32. Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) +17:28Herren
1. Nicola Mueller SUI 55:02 2. Igor Linkevich RUS +1:42 3. Sergey Mizonov RUS +2:45 ... 32. Tom Buchholz (MTK Bad Harzburg) +33:13
Ergebnisse Junioren-Weltmeisterschaften Langdistanz
Damen1. Anine Ahlsand NOR 59:37 2. Petra Hancova CZE +5:24 3. Tuuli Suutari FIN +5:33Herren
1. Vladislav Kiselev RUS 1:20:45 2. Anssi Koirikiv FIN +0:47 3. Sergey Gorlanov RUS +1:49 ... 45. Colin Vavra (Gundelfinger TS) +1:06:42