24. September 2014
DM-Finale in Thalheim
Am kommenden Wochenende werden in Thalheim die Medaillen für die Deutschen Meisterschaften MTBO vergeben. Bereits 5 Läufe sind absolviert, in den meisten Klassen sind die Entscheidungen aber vor den letzten zwei Läufen noch offen. Hier könnt ihr eine kleine Pressemitteilung vom ausrichtenden Verein SV Sachsen 90 Werdau lesen.
Es sind die letzten beiden Meisterschaftsläufe in diesem Jahr. Mit Ausnahme der Männer-Elite und Masters 40, wo mit Mark Huster aus Werdau und Jens Junghanß aus Dresden die Meister feststehen, sind die Titel in den anderen Klassen noch offen. Mit Anke Dannowski aus Dresden (Frauen-Elite), Bernd Döhler (Masters 60) aus Karlsruhe und Carol Claus (Masters 50) aus Löbau sind 3 heiße Favoriten auf die jeweiligen Meistertitel vertreten. Aus Vereinssicht wird sicherlich der Start von Swen Vogel in der Klasse Masters 50 interessant. Darüber hinaus liegt das Hauptaugenmerk der anderen Vereinsmitglieder auf der Ausrichtung der beiden Wettkämpfe.
Mit dem Lackiererei-Vogel-Pokal am Samstag ist ein Langdistanzrennen zu absolvieren, wobei die Elite-Männer beispielsweise 38 km im Thalheimer Wald zurückzulegen haben. Gestartet wird an diesem Tag als Massenstart, wobei durch Bahnsplittung die Starter im Laufe des Rennens getrennt werden, um dann gemeinsam auf den finalen Abschnitt zu gehen. Es wird also spannend, wer als Erstes die Ziellinie überquert. Am Sonntag gibt es mit dem Näser-Optik-Pokal ein Jagdstartrennen. Wie im Biathlon starten die Sportler dabei mit dem Rückstand des Vortages. Somit haben die Platzierten des Vortages die Möglichkeit sich an den Vortagessieger heran zu arbeiten und dann die Gesamtwertung des Wochenendes für sich zu entscheiden. Darüber hinaus wird der Sonntag bei den Erwachsenen als Sachsenmeisterschaft gewertet.
Neben den drei genannten Sportlern gibt es aber mit Olaf Kaden (Masters 40) und Sergej Sonnenberg (Masters 60) weitere Sportler, die für die Tagessiege in ihren Klassen in Frage kommen. Die Nachwuchsklassen D/H-14 und D/H-17 sind wiederum recht stark besetzt. Hier muss sich der Werdauer Nachwuchs gegen Berliner und Dresdner Nachwuchsfahrer durchsetzen. Am Sonntag kämpfen zwei weitere Werdauer Sportler, Ralf Jäntzsch (Master 40) und Susann Fülle (Frauen-Elite) um die Sachsenmeistertitel.
Mit Thalheim wurde ein attraktives Wettkampfgelände gefunden, was auch neutral für alle Sportler ist, damit maximale Fairness und höchster sportlicher Anspruch gewahrt werden. Der sogenannte Bürgerwald zwischen Thalheim und Stollberg ist mit seinem Wegenetz und Steigungen sehr gut für MTBO-Wettkämpfe geeignet.
Wer das gerne mal ausprobieren möchte oder sich doch noch zu einem Start in den Altersklassen entscheidet ist auch am Wettkampftag herzlich willkommen, sofern noch Karten vorhanden sind.