Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

09. März 2005

Bestes WM-Ergebnis für Bernd Kohlschmidt

Mit Rang 23 auf der Mitteldistanz holte Bernd Kohlschmidt sein bisher bestes Ergebnis bei einer Ski-OL-WM und eines der besten deutschen Ski-OL-WM-Resultate überhaupt. Die heutige Mitteldistanz war wie schon die Langstrecke gekennzeichnet von einem physisch hohen Anspruch.

icon skiol f

Der Berg Levi, nach dem auch die Region benannt ist, sorgte erneut für ein Rennen mit vielen Höhenmetern. Auf den steilen Loipen war weniger Routenwahl als viel mehr Kraft und Kondition gefragt. Nur die Flachteile verlangten den Teilnehmern viel Konzentration beim richtigen Weg durch das Loipengewirr ab.

Bei den Damen war es erneut die Russin Tatiana Vlassova, die den Überblick behielt und sich zwei Tage nach ihrem Goldlauf ein weiteres Mal den Sieg sicherte. Sie profitierte davon, dass weitere Favoritinnen nicht ganz fehlerfrei bleib. Am besten gelang das noch der zweitplatzierten Finnin Erja Jokinen. Sie holte auch die Favoritin Stine Hjermstad-Kirkevik ein. Die Norwegerin blieb nicht ohne Fehler, konnte nicht die Scharte des Fehlstempels von vor zwei Tagen auswetzen und ihr zweites Gold sichern. Doch Bronze ging nicht an sie allein. Sie teilte sich wie schon im Vorjahr den Platz mit der Schwedin Stina Grenholm, die die erste Medaille für die schwedischen Damen holte.

Einen geteilten Platz gab es auch bei den Herren, und zwar den ersten. Ruslan Gritsan und Andrei Gruzdev holten sich zeitgleich die Goldmedaile über die Mitteldistanz. Den russischen Dreifacherfolg - an diesem Tag bei den Herren - machte Eduard Khrennikov perfekt, der noch vor zwei Tagen Gold holte. Positive Nachrichten gab es auch aus dem deutschen Herren-Lager. Mit Rang 23 gelang Bernd Kohlschmidt ein fast tadelloser Lauf und sein bisher bestes WM-Ergebnis, eines der besten deutschen Ergebnisse bei einer Ski-OL-WM überhaupt. Nicht so positiv war leider das Abschneiden der beiden anderen deustchen Herren. Sergej Sonnenberg leistete sich einige Fehler und wurde am Ende 48. Enttäuscht war Eike Bruns. Nach seiner Genesung dachte er, einen guten Lauf absolviert zu haben, bleib als 53. jedoch ohne eine passable Einzelplatzierung bei dieser WM. Morgen folgt ein Ruhetag, ehe die Staffel am Freitag die diesjährige WM beschließt. Die deutschen Herren wollen dann noch einmal einen Angriff auf die Plätze unter den ersten Zehn starten. Auszug aus den Ergebnissen der Mitteldistanz:

WOMEN (10,1 km)
 1 RUS Tatiana Vlasova            37:22 
 2 FIN Erja Jokinen               37:27 +5
 3 NOR Stine Hjermstad-Kirkevik   38:22 +1:00
   SWE Stina Grenholm             38:22 +1:00
 5 RUS Irina Onishchenko          38:35 +1:13
 6 SWE Marie Lund                 39:39 +2:17

MEN (12,7 km)
 1 RUS Ruslan Gritsan             40:53 
   RUS Andrei Gruzdev             40:53 
 3 RUS Eduard Khrennikov          41:13 +20
 4 CZE Ondrej Vodrazka            41:35 +42
 5 SWE Peter Arnesson             41:46 +53
 6 FIN Arto Lilja                 41:48 +55

23 GER Bernd Kohlschmidt          46:09 +5:16
48 GER Sergej Sonnenberg          53:14 +12:21
53 GER Eike Bruns                 57:37 +16:44

Mehr:
Homepage der Ski-OL-WM 2005

Eike Bruns
Bernd Kohlschmidt wird 25. auf der Langdistanz
icon skiol f Bernd Kohlschmidt wird 25. auf der Langdistanz
Voriger Artikel
Spannendes Finale bei der Ski-OL-WM
Spannendes Finale bei der Ski-OL-WM icon skiol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV