DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

07. Mai 2013

Bericht zu den ersten Ranglistenläufen im Harz

posten
Postenstandort | Fotograf: SV Wissenschaft Quedlinburg
Postenstandort | Fotograf: SV Wissenschaft Quedlinburg

Am vergangenen Wochenende fanden zu Einem der erste Bundesranglistenlauf am Samstag und zum Anderen am Sonntag der 11. Harz-Cup statt. Auch in diesem Jahr konnten beide Wettkämpfe mit über 100 Startern und bestem Frühjahrswetter aufwarten.

Der erste Bundesranglistenlauf fand in diesem Jahr wieder in Friedrichsbrunn statt. Diesmal lag jedoch das Waldgebiet nord-westlich von Friedrichsbrunn und war geprägt von kurzen fiesen Anstiegen und vorallem von vielen schwer befahrbaren Wegen. Dies lag vor allem am langen Winter im Harz und am Forst der tiefe Spurrinnen und Fallholz auf den Wegen hinterlies. Das alles führte zu ein paar abgerissenen Schaltwerken und glimpflichen Stürzen.

Im Ergebnis dominierte bei den Herren Elite Mark Huster das lange Mittelstreckenrennen vor Tino Hamann und Sebastian Anders. Bei den Amateuren gewann Ulf Uhlemann das Rennen deutlich vor Christian Fahrland. In der meist am Stärksten besetzten Altersklasse der H 40 gelang Olaf Kaden vom Black Tusk Racing Team mit knapp 5 Minuten Vorsprung vor Jens Struckmann (TV Braunschweig).

Bei den Damen Elite gewann Anke Dannowski vor Anne Gassner und Lydia Jahn.

Beim 11. Harz-Cup galt es dann im Score Modus über 3 Stunden, soviele Wertpunkte wie möglich zu sammeln. Das Wettkampfgebiet lag im Gegensatz zum letzten Jahr überwiegend im Harz. Nur wenige Punkte lagen im Harzer Vorland. Außerdem waren die Posten so angelegt, dass es für die Athleten sehr schwer war eine gute Routenwahlentscheidung zu treffen. Immer wieder fuhr man in Richtung der Kartenmitte um dort nochmal die fies angelegten Punkte aufzusammeln. Die drei Bestplatzierten bei den Männern wählten jeweils andere Routen und kamen dabei jeweils auf über 1.000 hm und 50 km in den 3 Stunden.

Wie am Vortag siegte Mark Huster mit deutlichen Vorsprung (340 Punkten) vor Olaf Kaden (315 Punkte). Drittplatzierter wurde Tino Hamann (305 Punkte), dem im Wettkampf ein Kettenriss ereilte. Jedoch konnte ihm der Viertplatzierte Peter Heinrich mit passendem Werkzeug weiterhelfen.
Bei den Damen siegt Anke Dannowski (305 Punkte) mit deutlichem Punktvorsprung vor Anne Gassner (250 Punkte). Den Sieg in der Seniorenklasse holte sich Harald Männel (295 Punkte). Zweiter wurde Reinhard Wieland (235 Punkte).

Mehr:
11. Harz-Cup-MTBO
Bundesranglistenlauf im MTB-O

Tino Hamann
Showdown der Giganten zur Tio Mila
Thierry Geourgiou (Archivbild) Showdown der Giganten zur Tio Mila
Voriger Artikel
Showdown der Giganten zur Tio Mila
Showdown der Giganten zur Tio Mila Thierry Geourgiou (Archivbild)
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV