07. März 2014
Auftakt zum Saisonhöhepunkt
Im russichen Tyumen starten die Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf. Als Weltcup-Finale ist es gleichtzeitig der internationale Saisonhöhepunkt. In Deutschland hingegen müssen weitere Ski-OL-Wettkämpfe abgesagt werden.

Es ist ein nicht ganz seltenes Kuriosum: Ein Wettkampf in Russland, der jenseits des Kaukasus und damit in Asien liegt - und dennoch sind es Europameisterschaften. Einiziger deutscher Teilnehmer ist Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden). Auftakt ist am Freitag, 7. März, mit der Mixed-Staffel. Weiter geht es am Samstag mit dem Sprint und am Sonntag mit der Langdistanz als Massenstartrennen. Nach einem Ruhetag steht am Dienstag die Mitteldistanz auf dem Programm, gefolgt von der Staffel am Mittwoch. Nach einem weiteren Ruhetag bildet die Ultralangdistanz am Freitag, 14. März, den Abschluss.
Mit viel Aufwand wird bei den Europameisterschaften eine Live-TV-Übertragung auf die Beine gestellt. TV-Produzent Karel Jonak (Tschechien) und EMIT-Vertreter Tommy Jahojarvi (Norwegen) berichten aus dem Skistadium "Perle Sibiriens". Mit 16 Fernsehkameras und einem mobilen TV-Sender wird ein großer technischer Aufwand betrieben.
Außerdem tagt in Tyumen die Ski-O-Commission der IOF. Sie empfiehlt dem IOF-Council die Vergabe der Wettkämpfe für die Saison 2015/16. Unter anderen hat sich auch Deutschland für die Austragung einer Weltcup-Runde beworben. In der Regel folgt das Council den Empfehlungen der verschiedenen Commissions. In diesem ungewöhnlich milden Winter wäre eine solche Veranstaltung in Deutschland allerdings schwierig auszurichten gewesen. Der Bundesranglistenlauf am Samstag, 8. März, im Harz ist bereits abgesagt. Die Entscheidung über den Nachholtermin für Deutschen Meisterschaften eine Woche später im Erzgebirge steht noch aus.
Mehr:
Homepage der Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf
Fernseh-Liveübertragung der Europameisterschaften (englisch)