30. November 2017
Alexandersson und Lamov dominieren Weltcup-Auftakt
Die Schwedin Tove Alexandersson und der Russe Andrey Lamov sind auch zu Beginn der neuen Ski-Orientierungslauf-Saison das Maß aller Dinge. Zum Weltcup-Auftakt im finnischen Ylläs sicherten sie sich fast alle Siege.

Foto:
Foto:
Lediglich der Auftakt über die Sprintdistanz am Montag ging an Lokalmatadorin Salla Koskela bei den Damen. Aber sowohl auf der Mitteldistanz am Dienstag als auch auf der heutigen, physisch anspruchsvollen Langstrecke siegte Tove Alexandersson, die noch gute anderthalb Monate zuvor ein erfolgreiches Weltcup-Finale im Fuß-Orientierungslauf in der Schweiz feierte. Andrey Lamov indes schien bei den Herren unschlagbar, er sicherte sich auf allen drei Distanzen den Sieg und folgerichtig die derzeitige Gesamtführung im Weltcup, der diese Saison sehr früh, aber mit dennoch ausreichend Schnee begann. Deutsche Teilnehmer gingen nicht an den Start. Weiter geht es mit dem Weltcup im Februar in Bulgarien und im März in den USA.
Die nationale Saison soll, wenn die Schneeverhältnisse so bleiben wie jetzt, in gut zwei Wochen starten. Dann steht ein Bundesranglistenlauf am 16. und 17. Dezember in Carslfeld im Erzgebirge auf dem Programm. Das Gelände wurde bereits 1986 genutzt. Dieses Mal zählen die Rennen auch als tschechischer Cup, zudem ist das Rennen am Samstag die Sächsische Meisterschaft. Weiter soll die Saison dann am 20. und 21. Januar wieder als gemeinsames deutsch-tschechisches Wochenende gehen. Am Samstag steht zunächst ein Sprint auf einem Golfplatz bei Marienbad auf dem Programm, am Sonntag geht es weiter mit einem Massenstartrennen im Oberpfäler Wald. Während die Tschechen am Samstag ihre Sprintmeister ermittlen, ist die Langstrecke am Sonntag Deutsche Meisterschaft. Beide Rennen sind zudem Weltranglistenläufe, weswegen auch mit vielen österreichischen Teilnehmern zu rechnen ist. Rund 400 bis 500 Starter erwarten die Ausrichter.
Den Saisonabschluss auf nationaler Ebene bildet im Februar ein drittes Wochenende, welches voraussichtlich am 10. und 11. Februar im polnischen Jakuyszyce im Riesengebirge - direkt an der Grenze zu Tschechien, gegenüber von Harrachov - vom tschechischen Verband organisiert wird. Dort werden auch die Deutschen Meister über die Mitteldistanz ermittelt. Zur Berechnung der Bundesrangliste werden vier aus sieben Rennen gewertet, wobei bei guter Schneelage noch kurzfristig ein weiterer Bundesranglistenlauf dazukommen kann.